Dynamische Tarife mit Marge – Die Rolle des Stromlieferanten bei der Optimierung von E-Autos, Speichern und Wärmepumpen
Bereits heute sind zwei Drittel des Strompreises dynamisch – doch wie entsteht daraus ein tragfähiges Geschäftsmodell mit Marge? Dieser Vortrag zeigt die Auswirkungen dynamischer Tarife und variabler Netzentgelte auf Vertrieb und Beschaffung.
Im Mittelpunkt steht die Rolle des Stromversorgers als zentraler Akteur zwischen Kunden, Märkten und Netz. Anhand konkreter Praxisbeispiele erfahren Stadtwerke, wie sie flexibel steuerbare E-Autos, Heimspeicher und Wärmepumpen zur Spotmarktintegration befähigen, regulatorische Chancen aktiv nutzen und sich mit innovativen Produkten im Wettbewerb differenzieren.
Ein essenzieller Vortrag für alle, die aus Flexibilität echten Mehrwert schaffen und zukunftsfähige Stromprodukte erfolgreich in den Markt bringen wollen.
-
Dr. Manuel Lösch
InnoCharge GmbH, Geschäftsführer
Dr. Manuel Lösch beschäftigt sich seit über zehn Jahren mit der Frage, wie sich Stromverbrauch intelligent, flexibel und wirtschaftlich steuern lässt.
Als Gründer und Geschäftsführer von InnoCharge liegt sein Fokus auf smarter Software, mit der Stromlieferanten und Plattformanbieter flexible Verbraucher wie E-Autos, Wärmepumpen und Heimspeicher gezielt optimieren und an Spot- sowie Flexibilitätsmärkte anbinden können.
Vor der Gründung von InnoCharge leitete er am FZI Forschungszentrum Informatik eine Forschungsgruppe für digitales Energiemanagement und wurde am KIT mit Auszeichnung zur wirtschaftlichen Optimierung von Kleinflexibilität promoviert.
Sein Antrieb ist es, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln, die Verbrauch, Preis und Netz in Einklang bringen – und so echten Mehrwert für die Energiewende stiften.
Tauschen Sie sich mit Branchenexperten und Entscheidern in einem besonderen Ambiente aus und entdecken Sie Synergien, die Ihre Produkte und Dienstleistungen bereichern.
Bleiben Sie am Ball und sichern Sie sich Ihren Tribünenplatz im Stadion!