Gemeinsam Strom teilen: Zwischen Traum und energiewirtschaftlicher Realität
Energy Sharing tauchte erstmals in der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU auf – mit dem Ziel, das Teilen von Strom diskriminierungsfrei zu ermöglichen. In Deutschland ist dies zwar grundsätzlich ohne gesetzliche Anpassung möglich, jedoch greift dann die Lieferantenpflicht: Wer Strom an andere Letztverbraucher liefert, muss umfassende Lieferantenpflichten erfüllen. Das macht die Umsetzung komplex. In einem Pilotprojekt in Wunsiedel hat die dena untersucht, wie Energy Sharing unter diesen Bedingungen umgesetzt werden kann. 2024 hat die EU mit der Novelle der Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie neue Regeln beschlossen: Lieferantenpflichten sollen vereinfacht werden. Ein Gesetzesentwurf für die Umsetzung in Deutschland konnte aufgrund des Koalitionsbruchs 2024 nicht mehr beschlossen werden. Lisa Strippchen wirft in diesem Vortrag einen Blick auf europäische Vorgaben zum Energy Sharing, den Status der nationalen Umsetzung und den Knackpunkt: die Lieferantenpflichten.
-
Lisa Strippchen
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Senior Expertin Stromerzeugung
Lisa Strippchen arbeitet seit Februar 2021 bei der dena. Seit April 2024 ist sie Seniorexpertin für Stromerzeugung und befasst sich inhaltlich mit Fragen zur Transformation des Stromsystems, insbesondere zum Strommarktdesign und zu dezentralen Versorgungsmodellen (beispielsweise Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung oder Energy Sharing). Sie leitet das Projekt "Energy Communities: Stakeholderdialog und Best Practice-Umsetzung", in welchem unter Stakeholderbeteiligung Hemmnisse für Energy Sharing identifiziert und Lösungsansätze erarbeitet werden. Lisa Strippchen studierte im Bachelor Sozialwissenschaften an der Universität Bielefeld und im Master internationale Beziehungen an der University of Warsaw (Polen). Zudem schloss sie ein Zertifikat in Energierecht an der Leuphana Universität in Lüneburg ab.
Tauschen Sie sich mit Branchenexperten und Entscheidern in einem besonderen Ambiente aus und entdecken Sie Synergien, die Ihre Produkte und Dienstleistungen bereichern.
Bleiben Sie am Ball und sichern Sie sich Ihren Tribünenplatz im Stadion!